EA's Apex Legends: Ein sechster Geburtstag und ein Neustart von 2.0?
Während sich Apex Legends sein sechstes Jubiläum nähert, erkennt EA trotz einer massiven Spielerbasis seine Underperformance an. Während das Spiel über 200 Millionen Spieler verfügt, entspricht der Umsatz nicht die Erwartungen von EA. CEO Andrew Wilson bestätigte dies in einem kürzlichen finanziellen Anruf und erklärte, dass die Flugbahn des Spiels zwar nicht ideal war, EA jedoch aktiv das Problem angeht.
Wilson skizzierte einen dreizackigen Ansatz: Fortsetzung der Unterstützung der Community (einschließlich Verbesserungen der Lebensqualität und Anti-Cheat-Maßnahmen), laufende Inhaltserstellung und eine erhebliche Spielüberarbeitung mit dem Namen "Apex Legends 2.0".
Wilson erkannte zwar die Fortschritte bei der Erstellung von Inhalten an und gab zu, dass es nicht ausreichend war. Apex Legends 2.0 zielt darauf ab, das Franchise wiederzubeleben, neue Spieler anzuziehen und letztendlich die Einnahmen zu steigern. Die Veröffentlichung ist jedoch nach dem nächsten Schlachtfeldtitel strategisch geplant, wahrscheinlich irgendwann im Geschäftsjahr 2027.
Wilson betonte das langfristige Engagement von EA für Apex-Legenden und stellte es als Franchise mit einer Lebensdauer von Jahrzehnten vor. Apex 2.0 ist nicht als endgültige Iteration gedacht, sondern als bedeutendes Update zur Verbesserung des gesamten Spielerlebnisses. Das Unternehmen setzt sich dafür ein, seine bestehenden zig Millionen Spieler zu unterstützen und gleichzeitig neue anzuziehen.
Die geplante Überholung spiegelt den Ansatz von Activision mit Warzone 2.0 wider. Während der Erfolg dieses Neustarts bleibt, wird EA zweifellos aus den Erfahrungen seiner Konkurrenten auf dem Battle Royale -Markt lernen.
Trotz seiner gegenwärtigen Herausforderungen behält Apex Legends eine starke Präsenz bei Steam bei, was konsequent zu den am besten gespielten Spielen steht. Die gleichzeitige Anzahl von Spielern liegt jedoch deutlich unter seinem Höhepunkt und macht Bedenken hinsichtlich der zukünftigen Flugbahn.