Das Remake von Halo: Combat Evolved Jubiläum von 2011: ein mutiges Glücksspiel, das sich ausgezahlt hat
Saber Interactive, dann ein unabhängiges Studio, machte einen gewagten Schritt: Angebot, den Halo: Combat Evolved Jubiläums -Remake kostenlos zu entwickeln. Diese kühne Strategie, die von CEO Matthew Karch in einem Interview mit Stephen Totilo von Game File enthüllt wurde, war ein berechnetes Risiko, das darauf abzielte, unschätzbare Belichtung in der Spielebranche zu sichern. Karchs Argumentation war einfach: Die Arbeit an einem so global anerkannten Franchise wäre eine starke Bestätigung, die Top -Talente und zukünftige Möglichkeiten anzieht. Das Microsoft -Executive -Geschenk war Berichten zufolge von dem Angebot betäubt.
Während Saber auf Anfrage von Microsoft zunächst ein Budget von 4 Millionen US -Dollar vorschlug, führten vertragliche Bestimmungen letztendlich zu keine Lizenzgebühren für die Xbox 360 -Version. Das Studio arbeitete im Wesentlichen kostenlos und priorisierte langfristige Gewinne gegenüber sofortigen finanziellen Belohnungen.
Das Glücksspiel zahlte sich gut aus. Sabers Erfahrung remastering das ursprüngliche Halo -Spiel führte zu weiteren Zusammenarbeit mit Microsoft, einschließlich Beiträgen zu Halo: The Master Chief Collection. Entscheidend ist, dass Saber die Entfernung der ungünstigen Königsklauseln aus ihrem Vertrag für den Xbox One -Hafen von Halo: Combat Evolved Jubiläum ausgehandelt hat. Dies führte zu einer Auszahlung von mehreren Millionen Dollar, was die finanzielle Grundlage für ein erhebliches Wachstum lieferte.
Seitdem hat Sabre Interactive floriert. Das Studio erweiterte weltweit, etablierte neue Standorte und erfuhr andere Studios wie binäre Bewegung und New World Interactive. Zu den bemerkenswerten Projekten zählen der Nintendo Switch Port of the Witcher 3: Wild Hunt und die Entwicklung des Ersten Weltkriegs. Während Sabre kurz von der Embracer Group erworben wurde, wurde er später von CEO Karchs Beacon Interactive aufgenommen, wobei alle Studios und IPs von Saber-Marken beibehalten wurden. Trotz dieser Änderung bestätigte CCO Tim Willits die fortgesetzte Entwicklung bei Projekten wie Warhammer 40.000: Space Marine 2 (veröffentlicht September 2024), John Carpenter's Toxic Commando und Jurassic Park: Survival. Die Reise von Saber Interactive zeigt das Potenzial der strategischen Risikobereitschaft und die langfristigen Vorteile der Priorisierung von Exposition und Ruf in einer stark wettbewerbsfähigen Branche.