Sonys bahnbrechendes Patent schlägt einen Gebärdensprachübersetzer im Spiel vor, um die Zugänglichkeit für gehörlose Spieler zu verbessern. Diese innovative Technologie, die in einem Patent mit dem Titel „ÜBERSETZUNG DER GEBÄRDENSPRACHE IN EINER VIRTUELLEN UMGEBUNG“ detailliert beschrieben wird, konzentriert sich auf die Echtzeitübersetzung zwischen verschiedenen Gebärdensprachen, wie z. B. der amerikanischen Gebärdensprache (ASL) und der japanischen Gebärdensprache (JSL).
Das System sieht einen mehrstufigen Prozess vor: zunächst die Erfassung von Gebärdensprachgesten, deren Umwandlung in Text, die Übersetzung des Textes in die Zielsprache und schließlich die Wiedergabe des übersetzten Textes wieder in die entsprechenden Gebärdensprachgesten für den Empfänger. Damit wird dem dringenden Bedarf an mehrsprachiger Gebärdensprachenkommunikation angesichts der geografischen Unterschiede in den Gebärdensprachen Rechnung getragen.
Sony schlägt mehrere Implementierungsmethoden vor. Eine davon beinhaltet die Verwendung von VR-Headsets oder Head-Mounted-Displays (HMDs), die an einen PC, eine Spielekonsole oder ein anderes Computergerät angeschlossen sind. Diese HMDs würden dem Benutzer eine immersive virtuelle Umgebung bieten. Darüber hinaus schlägt das Patent ein vernetztes System vor, das möglicherweise eine Cloud-Gaming-Plattform nutzt, bei der Benutzergeräte mit einem Spieleserver synchronisiert werden, um Echtzeitinteraktion und Übersetzung innerhalb der gemeinsamen Spielumgebung zu ermöglichen. Dieser Server würde den Spielstatus verwalten und den Übersetzungsprozess übernehmen und so eine nahtlose Kommunikation zwischen Spielern gewährleisten, die verschiedene Gebärdensprachen verwenden. Das Patent unterstreicht das Potenzial dieser Technologie, die Zugänglichkeit im Online-Gaming zu revolutionieren, die Inklusion zu fördern und Kommunikationsbarrieren für gehörlose Spieler abzubauen.