Doom: Das dunkle Zeitalter, ein Vorläufer des gefeierten Dooms Eternal, meidet die Plattformelemente seines Vorgängers zugunsten einer geerdeten, macherischen Kampferfahrung, die an das ursprüngliche Untergang erinnert. Während das charakteristische Arsenal, das durch die neue Waffe der Schädel erhoben wird, zurückkehrt, wechselt der Fokus auf drei Nahkampfwaffen: ein elektrifiziertes Handschuh, eine Drehfutter und die Schildsäge. Regisseur Hugo Martin zitiert das ursprüngliche Doom, Frank Millers Batman: The Dark Knight Returns und Zack Snyders 300 als wichtige Inspirationen.
Der Kampf wird durch ein überarbeitetes Glory -Kill -System verstärkt, was vielseitige Ausführungen aus jedem Blickwinkel ermöglicht. Das Spiel verfügt über groß angelegte Kampfbegegnungen, ähnlich wie 300 und das ursprüngliche Untergang, wobei die Levels für jeweils ungefähr eine Stunde Gameplay ausgelegt sind. Im Gegensatz zu Doom Eternal entfaltet sich die Erzählung durch Zwischensequenzen, wodurch die Notwendigkeit von Codex -Einträgen beseitigt wird. Die Geschichte verspricht ein großes, universelles Abenteuer, eskaliert die Kraft des Jägers und platziert es in die Fadenkreuz ihrer Feinde.
In Bezug auf die Kritik an der Komplexität von Doom Eternal vereinfacht das dunkle Zeitalter die Kontrollen für eine intuitivere Erfahrung. Nahkampfwaffen sind individuell ausgestattet und das Gameplay optimiert. Das Spiel verfügt über eine vereinfachte Wirtschaft mit einer einzigen Währung (Gold), und Geheimnisse belohnen eher materielle Fähigkeiten als Überlieferungen. Schwierigkeiten sind über Schieberegler anpassbar, sodass die Spieler Aspekte wie Spielgeschwindigkeit und feindliche Aggression feinstimmen können.
Die Riesen-Atlan Mech und Cybernetic Dragon Riding-Sequenzen sind in dem Enthüllungstrailer gezeigt und bieten keine isolierten Ereignisse, sondern bieten einzigartige Fähigkeiten und Mini-Boss-Begegnungen. Wichtig ist, dass das dunkle Zeitalter eine Nur-Player-Kampagne nur auf den Multiplayer-Modus des Dooms ewig enthält, um Entwicklungsressourcen vollständig zu konzentrieren.
Martins absichtliche Abkehr vom Stil von Doom Eternal, der eine Rückkehr zu den Kernprinzipien des ursprünglichen Untergangs betont, ist ein Schlüsselelement des Designs des Dunklen Zeitalters. Diese Fokussierung auf die Bereitstellung eines leistungsstarken, klassischen Doomerlebnisses ist eine wichtige Auslosung und erzeugt erhebliche Vorfreude für die Veröffentlichung am 15. Mai.