Entdecken Sie die Welt von Taiko: japanischen Schlaginstrumenten
Taiko (太鼓) umfasst eine große Vielfalt japanischer Trommeln. Während sich der Begriff „Taiko“ im Japanischen allgemein auf jede Trommel bezieht, bezeichnet er international typischerweise die verschiedenen japanischen Trommeln, die als Wadaiko (和太鼓, „japanische Trommeln“) bekannt sind, und insbesondere den Ensemble-Trommelstil namens Kumi-Daiko (組太鼓, „Trommelsatz“). Die Handwerkskunst von Taiko Trommeln variiert erheblich zwischen den Herstellern, wobei die Vorbereitung sowohl des Trommelkörpers als auch des Trommelfells je nach den verwendeten spezifischen Techniken mehrere Jahre dauern kann.
Die Ursprünge vonTaiko sind in der japanischen Mythologie verborgen, aber historische Beweise deuten darauf hin, dass sie bereits im 6. Jahrhundert n. Chr. über den koreanischen und chinesischen Kulturaustausch nach Japan gelangten. Interessanterweise weisen einige Taiko Ähnlichkeiten mit Instrumenten auf, die ihren Ursprung in Indien haben. Archäologische Funde aus der japanischen Kofun-Zeit (6. Jahrhundert) bestätigen die Anwesenheit von Taiko in dieser Zeit weiter. Im Laufe der Geschichte haben Taiko verschiedene Funktionen erfüllt, darunter Kommunikation, militärische Signalisierung, Theaterbegleitung, religiöse Rituale, Feste und formelle Konzerte. In der heutigen Gesellschaft hat Taiko auch eine wichtige Rolle im sozialen Aktivismus für Minderheitengruppen innerhalb und außerhalb Japans gespielt.
Der Kumi-Daiko-Aufführungsstil, bei dem ein Ensemble verschiedene Trommeln spielt, entstand 1951 dank der Pionierarbeit von Daihachi Oguchi und blüht weiterhin mit Gruppen wie Kodo auf. Andere Stile wie Hachijō-Daiko haben sich auch in bestimmten japanischen Gemeinschaften entwickelt. Kumi-Daiko-Gruppen sind weltweit aktiv und treten in Japan, den Vereinigten Staaten, Australien, Kanada, Europa, Taiwan und Brasilien auf. Eine Taiko Aufführung umfasst zahlreiche Elemente, darunter rhythmische Komplexität, formale Struktur, Spieltechniken, Kostüme und die spezifischen verwendeten Instrumente. Bei Aufführungen werden oft verschiedene fassförmige Nagadō-Daiko neben kleineren Shime-Daiko gezeigt. Viele Ensembles integrieren neben dem Schlagzeug auch Gesang, Streicher und Holzbläser.