Dooms unwahrscheinliches neues Zuhause: Eine PDF -Datei
Ein Highschool-Schüler hat das scheinbar Unmögliche erreicht: Portierung des legendären 1993er Ego-Shooters, Doom, in eine PDF-Datei. Obwohl die Erfahrung alles andere als glatt ist, ist es überraschend spielbar und fügt einen weiteren bizarren Eintrag in Dooms lange Liste unkonventioneller Plattformen hinzu.
Die kompakte Größe von Doom (nur 2,39 Megabyte) ist ein Schlüsselfaktor für seine Anpassungsfähigkeit. Dies hat im Laufe der Jahre zu zahlreichen kreativen Ports geführt, darunter eine spielbare Version auf dem Nintendo Alarmo und sogar innerhalb des Spiels Balandro. Diese Leistungen, die oft von Leistungsbeschränkungen geplagt sind, zeigen den dauerhaften Reiz des Spiels und den Einfallsreichtum seiner Fans.
GitHub User ADING2210, der Highschool -Schüler hinter dem PDF -Port, nutzte die JavaScript -Funktionen des Formats für 3D -Rendering- und Benutzereingabetektionen. Die Einschränkungen der Rendern eines Bildes von 320x200 -Auflösungen innerhalb eines PDF unter Verwendung von Textfeldern führten jedoch zu einem monochrom, schallfreien und trägen Erlebnis (80 ms pro Rahmen).
Trotz seiner Unvollkommenheiten unterstreicht der PDF -Port das dauerhafte Erbe von Doom. Die anhaltenden Bemühungen, alles von Kühlschränken bis hin zu Weckern zum Scheitern zu bringen, zeigen die anhaltende Relevanz des Spiels und die grenzenlose Kreativität seiner Gemeinschaft. Die Frage ist nicht Wenn Doom auf einer anderen unerwarteten Plattform erscheint, sondern wenn und wo . Die Möglichkeiten, wie es scheint, sind wirklich endlos.