In der faszinierenden Welt der Tides of Annihilation *begeben die Spieler eine epische Reise, die von den zeitlosen Legenden der Ritter des runden Tisches inspiriert ist. Sie treten in die Schuhe von Gwendolyn ein, einer mutigen jungen Frau, die entschlossen ist, neben Spektralrittern zu kämpfen, um ihre Familie zu retten und eine gebrochene Welt zu reparieren. Das Spiel entfaltet sich in einem eindringlich schönen, aber zerstörten modernen London, das einer mysteriösen jenseitigen Invasion erlegen ist. Die Straßen sind von Horden von Gegnern, mit denen Gwendolyn und ihre gespenstischen Verbündeten und ihre gespenstischen Verbündeten direkt konfrontiert werden.
Die Hauptgegner in * Gezeiten der Vernichtung * sind die beeindruckenden kolossalen Ritter, die das verwüstete Stadtbild von London durchstreifen. Um diese Riesen zu besiegen, müssen die Spieler an Bord an Bord von herzzerreißenden Schlachten steigen und die innovativen Kampfmechanik des Spiels vorstellen.
Visuell ist * Gezeiten der Vernichtung * mit seinen detaillierten Umgebungen und auffälligen Charakterdesigns geradezu atemberaubend. Es gibt jedoch ein Element, das es davon abhält, ein herausragender Titel zu sein. Im Bereich der seelenähnlichen Spiele ist ein Trend aufgetreten, in dem klassische Geschichten auf frische und unerwartete Weise neu interpretiert werden. Zum Beispiel brachte die Adaption von "Journey to the West" ein neuartiges Erlebnis dem westlichen Publikum, während * Lügen von P * eine dunkle und faszinierende Wendung auf der Geschichte von Pinocchio bot. Doch die Erzählung von König Arthur, auf die sich die Vernichtung bezieht, wurde jedoch mehrmals untersucht. Trotz seiner visuellen Pracht fehlt dem Spiel leider der einzigartige Haken, der es in einem überfüllten Markt auszeichnen könnte.