Dracula. Das Frankenstein -Monster. Der unsichtbare Mann. Die Mama. Und natürlich der legendäre Wolfsmann . Diese klassischen Monster haben sich im Laufe der Jahre erheblich entwickelt und über die einzigartige Darstellung hinausgeht und gleichzeitig das Publikum über Generationen hinweg kontinuierlich fasziniert und erschreckend. In letzter Zeit haben wir Fresh Takes dieser Legenden gesehen, wie die Neuinterpretation von Dracula von Robert Eggers in Nosferatu , Guillermo del Toros bevorstehendes Frankenstein -Projekt und Leigh Whannells neue Vision von The Wolf Man.
Aber wie macht ein Filmemacher wie Whannell das moderne Publikum für einen weiteren Werwolffilm, insbesondere den Wolfsmann , interessiert? Wie schaffen es diese Filmemacher, die klassischen Monster zu verjüngen und sie in der heutigen Welt sowohl erschreckend als auch relevant zu machen?
Um sich mit diesen Fragen zu befassen, setzten wir uns mit Leigh Whannell zusammen, um die Auswirkungen klassischer Monsterfilme auf seine Arbeit, Strategien zur Wiederbelebung geliebter Charaktere wie The Wolf Man im Jahr 2025 zu besprechen und warum diese Erzählungen immer noch mit den Zuschauern in Resonanz kommen.