Das Überleben von Naturkatastrophen bei Roblox ist ein herzzerreißendes Spiel, das die Spieler auffordert, unvorhersehbare Naturkatastrophen wie Tsunamis, Tornados, saurer Regen und Erdbeben zu überleben. Das Ziel ist unkompliziert: Überleben Sie, bis die Katastrophe verläuft. Aber um konsequent am Leben zu bleiben, werden Sie mehr als nur Glück brauchen. Sie benötigen eine intelligente Positionierung, schnelle Entscheidungsfindung und ein gründliches Verständnis der Dynamik jeder Katastrophe.
Egal, ob Sie neu im Spiel oder über einen erfahrenen Überlebenden sind, die folgenden Tipps helfen Ihnen dabei, Ihre Überlebenszeit zu verlängern und Ihre Gewinnchancen beim Überleben der Naturkatastrophen zu erhöhen. Wenn Sie neu bei Roblox sind, vergessen Sie nicht, unseren Anfänger -Leitfaden für eine umfassende Einführung zu lesen.
Verstehe das Kartenlayout schnell
Jede Runde beginnt auf einer anderen Karte, die möglicherweise hohe Türme, offene Felder oder mehrstöckige Gebäude umfasst. Verwenden Sie die ersten Momente, um sich mit Ihrer Umgebung vertraut zu machen.
Tipps:
- Suchen Sie nach potenziellen Unterkünften wie Gebäuden mit Dächern und Wänden.
- Identifizieren Sie hohe Boden, um Überschwemmungen oder Tsunamis zu entkommen.
- Vermeiden Sie es, in der Nähe der Kanten der Karte zu stehen, insbesondere in der Nähe des Ozeans.
Meister Sie die Kunst des Kletterns - aber mit Bedacht
Bestimmte Katastrophen wie Sturzfluten und Tsunamis müssen höherer Boden erreichen. Allerdings sind nicht alle hohen Strukturen sicher.
Tipps:
- Klettern Sie nur robuste Gebäude mit einer breiten Basis.
- Vermeiden Sie Überfüllungsstrukturen, da zu viele Spieler dazu führen können, dass sie zusammenbrechen.
- Positionieren Sie sich in der Nähe einer Felsvorsprung für eine schnelle Flucht, falls erforderlich.
Beobachten Sie die Aktionen anderer Spieler
Wenn Sie sich über Ihren nächsten Schritt nicht sicher sind, beobachten Sie die erfahrenen Spieler. Sie kennen oft die besten Orte, um eine Katastrophe bekannt gegeben zu haben.
Tipps:
- Folgen Sie den Spielern mit hohen Überlebensstreifen; Sie kennen normalerweise die optimalen Positionen.
- Folgen Sie nicht blind, da ihre Strategie möglicherweise nicht zu Ihrer aktuellen Situation oder Ihrem Kartenlayout passt.
Verwenden Sie die Kamera intelligent
Ihre Kamera ist ein unschätzbares Werkzeug in der Ansicht der dritten Person. Verwenden Sie es, um einen Blick in die Ecken zu werfen, bewegende Bedrohungen wie Tornados zu überwachen oder nach kollabierenden Gebäuden zu achten.
Tipps:
- Vergrößern Sie ein breiteres Sichtfeld bei Katastrophen im Freien.
- Zoomen Sie beim Navigieren in engen Innenräumen, um Verwirrung zu vermeiden.
Wissen, wann man sich zurückzieht
Manchmal ist es klüger, Ihr aktuelles Tierheim aufzugeben, als zu riskieren, eingestuft zu bleiben. Wenn Sie Risse, einstürzende Wände oder das Annäher an Feuer bemerken, lassen Sie es sofort ab.
Tipps:
- Haben Sie immer einen Backup -Plan wie ein nahe gelegenes Gebäude, ein offener Bereich oder eine Treppe.
- Wenn Sie Ihren Rückzug verzögern, kann dies dazu führen, dass sie gefangen werden.
Spielen Sie auf Bluestacks für maximale Kontrolle
Das Spielen von Naturkatastrophen auf mobilen Geräten kann Ihre Reaktionsgeschwindigkeit und Sichtbarkeit einschränken. Die Verwendung von Bluestacks bietet jedoch ein größeres Sichtfeld, schnellere Steuerelemente und ein glatteres Gameplay.
Vorteile:
- Präzise Bewegung mit einer Tastatur.
- Bessere Überlebensreaktionen durch schnelle Kameraanpassungen.
- Keine Verzögerung oder Leistung sinkt bei rasanten Katastrophen.
Das Überleben von Naturkatastrophen länger hängt von einer Kombination aus Vorbereitung, schnellem Denken und anpassungsfähigen Strategien ab. Indem Sie jede Katastrophe verstehen, Ihre Umgebung intelligent nutzen und schnell reagieren, werden Sie Ihre Überlebenszeiten konsequent verbessern. Egal, ob Sie Meteore entziehen oder steigenden Gewässern entkommen, jede Sekunde zählt. Erhöhen Sie Ihr Gameplay, indem Sie auf Bluestacks Naturkatastrophenüberleben spielen, um die Kante zu gewinnen, die Sie benötigen, um eine Katastrophe zu überleben.