aSPICE: Ihre sichere Open-Source-Remotedesktoplösung für QEMU/KVM
Greifen Sie mit aSPICE, dem Open-Source-SPICE- und SSH-Remotedesktop-Client, sicher und mühelos auf Ihre virtuellen QEMU/KVM-Maschinen zu. Jetzt für iOS und macOS verfügbar!
Laden Sie aSPICE Pro für iOS/macOS herunter
Unterstützen Sie die Open-Source-Entwicklung und erweitern Sie die Funktionen von aSPICE durch den Kauf der Spendenversion, aSPICE Pro! Bevor Sie eine Bewertung abgeben, melden Sie bitte alle Probleme über die Schaltfläche „E-Mail senden“ in der Google Play-App.
Versionshinweise und ältere Versionen:
Schauen Sie sich auch bVNC an, meinen VNC-Viewer:
Behebung von Maussynchronisierungsproblemen:
Wenn Ihr Mauszeiger nicht auf Ihre Berührungen ausgerichtet ist, versuchen Sie es mit dem Eingabemodus „Simuliertes Touchpad“. Für eine optimale Leistung sollten Sie erwägen, ein „EvTouch USB-Grafiktablett“ zu Ihrer virtuellen Maschine hinzuzufügen (im ausgeschalteten Zustand), bevor Sie sie wieder einschalten. So geht's:
- virt-manager:Ansicht -> Details -> Hardware hinzufügen -> Eingabe -> EvTouch USB-Grafiktablett
- Befehlszeile: Verwenden Sie die Option
-device usb-tablet,id=input0
Hauptmerkmale von aSPICE:
- Sicherer SPICE-Protokoll-Client mit SSH-Unterstützung. Nutzt die LGPL-lizenzierte native libspice-Bibliothek.
- Steuern Sie SPICE-fähige QEMU-VMs mit jedem Gastbetriebssystem.
- aSPICE Pro-Funktionen: Master-Passwort, MFA/2FA-SSH-Authentifizierung, USB-Umleitung.
- Audio- und Soundunterstützung (konfigurierbar in den erweiterten Einstellungen).
- Intuitives Multi-Touch Controls: einfaches, doppeltes und dreifaches Tippen für Klicks; Ziehen mit zwei Fingern zum Scrollen; Pinch-to-Zoom.
- Dynamische Auflösungsanpassungen.
- Vollständige Rotationsunterstützung (deaktiviert mit Rotationssperre des Geräts).
- Mehrsprachige Unterstützung.
- Umfassende Mausunterstützung (Android 4.0).
- SSH-Tunneling für mehr Sicherheit.
- Optimierte Benutzeroberfläche für verschiedene Bildschirmgrößen.
- Samsung-Mehrfensterunterstützung.
- SSH-Unterstützung für öffentliche/private Schlüssel (PEM, PKCS#8).
- Automatische Verbindungsspeicherung.
- Mehrere Skalierungsmodi.
- Anpassbare Eingabemodi (Direkt, simuliertes Touchpad, Einhand).
- Steuerelemente auf dem Bildschirm (Strg/Alt/Tab/Super/Pfeile).
- ESC-Tastenunterstützung über die „Zurück“-Taste des Geräts.
- D-Pad- und Hardware-Tastatur-Kompatibilität.
- Import/Export von Einstellungen.
- Samsung DEX, Alt-Tab, Start-Taste und Strg-Leertaste erfassen.
Geplante Funktionen:
- Zwischenablage-Integration.
Linux-Installationshandbücher:
Quellcode: